Medienspiegel (aktuell)Eine kleine Auswahl der über 400 Seiten umfassenden Presseübersicht des DIGR sowie einige TV- und Radiointerviews finden Sie hier. Radiotelevisione Italiana (RAI)
Im Mai 2010 besuchte die Radiotelevisione Italiana (RAI), welche als größter europäischer Rundfunkkonzern gilt, das DIGR, um ein Interview über Fragen des deutschen Föderalismus zu führen. Der Beitrag ist auf italienisch.
Get the Flash Player to see this player with the file: xx_italia.flv
Radio Televizija Slowenija
Der slowenische Fernsehsender „Radio Televizija Slowenija“, welcher in Slowenien unserer ARD entspricht besuchte am 3. September 2009 das Deutsche Institut für Gesundheitsrecht und führte dort mit Prof. Dr. Helge Sodan ein Interview zum Verhältnis von gesetzlicher und privater Krankenversicherung in Deutschland. In dem am 8. September 2009 ausgestrahlten Beitrag geht es um einen internationalen Vergleich der Krankenversicherungssysteme. Der Beitrag ist überwiegend auf deutsch mit Untertiteln.
Get the Flash Player to see this player with the file: 0910.romania_1.flv
Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-OrgWG)Am 24. September 2008 nahm der Direktor des Deutschen Instituts für Gesundheitsrecht, Prof. Dr. Helge Sodan, als Einzelsachverständiger an der öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-OrgWG) teil. Seine Ausführungen können Sie hier sehen.
Get the Flash Player to see this player with the file: anhoerung_gesundheitsausschuss_2008_1.flv
Die schriftliche Stellungnahme zur Anhörung im Bundestagsausschuss finden Sie hier (PDF-Datei)Focus online - 06.08.2008Die Politik muss endlich handelnÄrzte dürfen nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Viele Mediziner sind Opfer eines völlig veralteten Systems, das Fehler bei der Abrechnung geradezu herausfordert… weiter lesen… Deutschlandradio - 30.07.2008Bundesverfassungsgericht kippt Rauchverbot in EinraumkneipenDer Gesundheitsexperten Helge Sodan verteidigte das Rauchverbot. Der Staat habe eine Schutzpflicht für Leben und Gesundheit, sagte der Direktor des Deutschen Instituts für Gesundheitsrecht im Vorfeld der Entscheidung im Deutschlandradio Kultur. Der Staat dürfe nicht untätig bleiben… weiter lesen… Stern - 30.07.2008Urteil zum RauchverbotHelge Sodan, Verfassungsrechtler und Direktor des Deutschen Instituts für Gesundheitsrecht sagte stern.de: “Am interessantesten finde ich, … weiter lesen… POLIXEA Portal - 30.07.2008Karlsruhe gibt in Eckkneipen Feuer freiDer Direktor des Deutschen Instituts für Gesundheitsrecht, Professor Dr. Helge Sodan, plädierte nach dem Verfassungsgerichtsurteil an die Bundesländer, jetzt ein striktes Rauchverbot einzuführen… weiter lesen… Pressedienst des Deutschen Bundestages - 01.02.2008Deutscher Bundestag: Experten für mehr Qualität in der PflegeDagegen plädierte der Direktor des Deutschen Instituts für Gesundheitsrecht, Professor Helge Sodan, für den Aufbau eines Kapitalstocks als Demografiereserve … weiter lesen… Deutsches Ärzteblatt - 27.11.2006Staatsrechtler Sodan hält Gesundheitsreform für verfassungswidrigUnter anderem rüge der Direktor des Deutschen Instituts für Gesundheitsrecht und Präsident des Berliner Verfassungsgerichtshofs, dass die beitragsfreie Mitversicherung von Kindern in gesetzlichen Krankenkassen künftig auch über Steuern finanziert werden soll, während Privatversicherte weiterhin Prämien für ihre Kinder zahlen müssen… weiter lesen… 04.03.2007 - 18:30 UhrARD - Bericht aus Berlin
Get the Flash Player to see this player with the file: 0703.ard.bericht-aus-berlin.flv
Focus online - 25.11.2006Gesundheit: Reform möglicherweise verfassungswidrigUnter anderem rügt der Direktor des Deutschen Instituts für Gesundheitsrecht und Präsident des Berliner Verfassungsgerichtshofs, dass die beitragsfreie Mitversicherung von Kindern in gesetzlichen Krankenkassen künftig auch über Steuern finanziert werden soll, während Privatversicherte weiterhin Prämien für ihre Kinder zahlen müssen… weiter lesen… Süddeutsche Zeitung - 06.10.206Ein Paket, das niemanden glücklich macht, aber erträglich istAls verfassungsrechtlich umstritten bezeichnete Sodan etwa den Basistarif, den die Privaten Krankenversicherungen anbieten müssen sowie die Beschränkung der beitragsfreien, teilweise steuerfinanzierten Versicherung auf die Kinder gesetzlich Versicherter… weiter lesen… Handelsblatt - 05.11.2006Verfassungsbedenken: Verbände drängen auf Gespräch mit Merkel zur GesundheitsreformBraun stützt sich auf ein Rechtsgutachten des Berliner Direktors des Deutschen Institutes für Gesundheitsrecht, Helge Sodan. Verfassungsbedenken wurden in den vergangenen Tagen auch gegen die Reformpläne für einen neuen Kassenspitzenverband… weiter lesen… 12.04.2006 - 16:00 Uhrn-tv
Get the Flash Player to see this player with the file: 0606.ntv.flv
03.07.2006Radio Motor FM (100,6)
Get the Flash Player to see this player with the file: 0607.motor-fm.flv
|