Sitemap

  • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutz
  • Das Institut
    • Gründung
    • Institutszweck
    • Wissenschaftliche Leitung
  • Forschung und Lehre
  • Publikationen
    • Studie "Angemessene Fristen für Stellungnahmen von Interessenvertretungen zu Gesetzesvorhaben"
    • Studie „Betretungs- und Tätigkeitsverbote im Rahmen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht“
    • Zur demokratischen Legitimation des Gemeinsamen Bundesausschusses. Eine verfassungs- und sozialrechtliche Studie
    • Rechtsprobleme des Entwurfs des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes
    • Handbuch des Krankenversicherungsrechts, 2. Auflage
    • Staatliches Gebührenrecht für Zahnärzte als Verfassungsproblem
    • Medizinethik und medizinethische Expertengremien im Licht des öffentlichen Rechts.
    • Die Einwirkungen des Rechts der Europäischen Union auf die Krankenversicherung, Gesundheitsversorgung und Freien Heilberufe in der Bundesrepublik Deutschland
    • Das Verbot kollektiven Verzichts auf die vertragsärztliche Zulassung als Verfassungsproblem
    • Hypertrophie des ärztlichen Sozialrechts
    • Vertrags(zahn)ärzte und ihre Patienten im Spannungsfeld von Sozial-, Verfassungs- und Europarecht
    • Das Spannungsfeld zwischen Patienteninformierung und dem Werbeverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel
    • Staatsmedizin auf dem Prüfstand der Verfassung
    • Die Annäherung des Freien Arztberufes an das Gewerbe
    • Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung
    • Inhaltsbestimmung und Abgrenzung der Normsetzungskompetenzen des Gemeinsamen Bundesausschusses...
    • Private Krankenversicherung und Gesundheitsreform 2007
    • Die sozial-marktwirtschaftliche Zukunft der Krankenversicherung
    • Zukunftsperspektiven der (vertrags)zahnärztlichen Versorgung
    • Krankenkassenreform und Wettbewerb
    • Finanzielle Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung
    • Privat(zahn)ärztliche Behandlungspflicht zu abgesenkten staatlichen Gebührensätzen als Verfassungsproblem
    • Künstliche Befruchtung und gesetzliche Krankenversicherung
    • DIGR-Studie: „Rechtsprobleme des Entwurfs des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes“
  • Veranstaltungen
    • Seminare
    • 13. Radiologentag
    • Anhörung im Deutschen Bundestag
    • Seminare
    • 11. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht
    • 10. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht
    • 9. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht
    • Parlamentarischer Abend
    • Ärztetag der Basis
    • 8. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht
    • Tagung an der Universität Erfurt
    • 7. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht
    • Erster bayerischer Tag der Heilberufe
    • 8. BVMed-Medienseminar
    • Symposium der AG Zukunft des Gesundheitswesens
    • Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg
    • 58. Deutscher Anwaltstag
    • 6. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht
    • 20 Jahre IVF-Kinder im Saarland
    • Dermatologen
    • 5. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht
    • 4. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht
  • Presseservice
    • Downloads
    • Kontakt